Lienhard. Editionen. Kalender. Kunst.Ostschweiz
Kunstkalender 1999Veronika Bischoff
Bildung und Umbildung organischer Naturen
Goethe 1807
Betrachten wir alle Gestalten, besonders die Organischen, so finden wir, dass nirgends ein bestehendes, nirgends ein ruhendes, ein abgeschlossenes vorkommt, sondern dass vielmehr alles in einer steten Bewegung schwanke. Das Gebildete wird sogleich wieder umgebildet, und wir haben uns, wenn wir zum lebendigen Anschauen der Natur gelangen wollen, selbst so beweglich und bildsam zu erhalten, nach dem Beispiele, mit dem sie uns vorgeht.
Zell-Art
Die Zelle ist der Grundbaustein aller Lebewesen. Pflanzen und Tiere sind aus einer mehr oder weniger grossen Anzahl von Zellen aufgebaut. Der Ausgangspunkt für das Projekt ist das ballige Laichgebilde der Froschlurche. Die Eier sind hier von gallertigen Schutzhüllen umgeben und werden einzeln oder in Klumpen frei ins Wasser abgegeben. Die Vernetzung einer Vielzahl von kleinen und grossen Zellen zeigen die sich vermehrende und wachsende Menge. Die Transparenz der Haut macht die Struktur des ganzen Zellsystems sichtbar. Die fast wissenschaftlich zu nennende Neugier, gepaart mit einem eigenwilligen Interesse an der Natur ist der Ansatz und führt durch Beobachtung zu den Elementen.
Veronika Bischoff dankt der Firma Lista AG für den Auftrag, was für sie ebenso eine ideelle Unterstützung bedeutet.
Veronika BischoffsSchaffen
weitereKalender
2025 Asi Föcker
2024 Katrin Mosimann